Praxis Dr. univ. med. Herbert J. Bachler Praxis Dr. univ. med. Herbert J. Bachler

  • Willkommen
  • NEWS
  • Terminvereinbarung
  • Allgemeinmedizin
    • Vorsorgeuntersuchung
    • Führerscheinuntersuchung
    • Tauchtauglichkeitsuntersuchung
    • Ernährungsberatung
    • EKG
    • Körperfettmessung
    • Lungenfunktion
    • Durchblutungsstörungen
    • Wirbelsäulendiagnostik
    • Impfberatung / Reisemedizin
    • Psychosomatische Abklärung
    • Suchtbehandlung
  • Psychotherapie
    • Beratung, Abklärung, Diagnose
    • Familie, Erziehung, Paar
    • Sexualberatung
    • Kurzpsychotherapie
    • Interaktionelle Psychotherapie
    • Gruppenpsychotherapie
    • Psychosentherapie
    • Belastungen im Alter
    • Krankheitsbewältigung
  • Psychoanalyse
    • Analytisch orientierte Psychotherapie
    • Psychoanalyse
  • Supervision
    • Methoden, Sinn und Ziel der Supervision
    • Team, -Gruppen, Einzelsupervision
  • Organisationsberatung
  • Ausbildungen / Diplome
  • Download
  • Kontakt / Anfahrt
  • Login-Bereich
    • PH
    • MUI
    • MCI
    • Sonstige
  • Datenschutz

Gruppenpsychotherapie

    In einer psychoanalytischen Gruppenpsychotherapie bestehen für die Teilnehmer folgende Möglichkeiten:
    • zu lernen, wie ich meine Gefühle äußern kann
    • von anderen Gruppenmitgliedern ehrlich zu hören, wie sie mich erleben
    • sagen zu können, was mich stört, anstatt es für mich zu behalten
    • größeres Vertrauen zu Gruppen und anderen Menschen zu entwickeln
    • die Erfahrung zu machen, dass in der Gruppe peinliche Dinge angesprochen und davon Nutzen für die weitere Entwicklung gewonnen werden können
    • entdecken und akzeptieren früher unbekannter oder unannehmbarer Züge meiner selbst
    • zu lernen, dass ich die letzte Verantwortung dafür tragen muss, wie ich mein Leben lebe, unabhängig davon, wie viel Rat und Unterstützung ich von anderen bekomme

    Besonders geeignet ist die psychoanalytische Gruppe für Menschen, die Schwierigkeiten im Umgang mit sich und anderen Menschen erleben.
    Das Auswahlverfahren zur Teilnahme findet in 2 – 3 Gesprächen mit dem Therapeuten statt. Diese Vorgespräche dienen auch dazu, weitere Fragen bezüglich dieses therapeutischen Verfahrens zu klären.

    Kosten: 
    Die Kosten richten sich nach der Gruppengröße; eine Teilrückerstattung ist bei einer krankheitswertigen Beeinträchtigung über die Krankenkasse möglich.

  • Praxis Dr. univ. med. Herbert J. Bachler | Innrain 71 / 2. Stock | 6020 Innsbruck